Von Mittwoch, 2. Juli 2025 bis Freitag, 4. Juli 2025 findet der SU:AT-Kongress, der erste Sachunterrichtskongress des Forschungs- und Kompetenzzentrums SU:AT in Kooperation des PHVSO an den Pädagogischen Hochschulen Steiermark und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum, statt.

Am Programm stehen vier Vorträge zum Thema „Sachunterricht – zwischen Spannungsfeldern und Entwicklungschancen“ mit dem Fokus auf Forschung und Praxis:

Univ.-Prof. Dr. Markus Peschel, Universität des Saarlandes
Sachunterricht im Spanungsfeld Wissenschaft und Unterricht

Prof.in Dr.in Katharina Kalcsics, Michel Dängeli, PHBern
Lebensweltbezug  ein theorieloses Prinzip?

Manuel Fasching MEd, Volksschule Hofstätten an der Raab
Glauben – Meinung – Wissen im Sachunterricht: Wissenschaftsverständnis als Schlüssel zur Demokratiebildung

Dr.in Linya Coers, Universität Bremen
Geschlecht als Gegenstand des Sachunterrichts – Konstruiertes Geschlecht im didaktischen Kontext

Freuen Sie sich auf  12 Praxis-Foren, 9 Diskussions-Foren, 38 Einzelbeiträge sowie 5 Posterpräsentationen.
Die Details zum Programm können ab sofort auf der SU:AT-Kongresswebsite eingesehen werden!

Die Anmeldung erfolgt über die SU:AT-Kongresswebsite unter https://www.conftool.net/suat2025/.

Das Early-Bird-Anmeldefenster endet mit 15. Mai 2025!

Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!