
SU:AT
Das Forschungs- und Kompetenzzentrum für Sachunterricht versteht sich als zentraler Ort der fachlichen Expertise und des Austausches für Didaktiker:innen im Bereich der Primarstufe. […]
Das Zentrum möchte dazu beitragen, dass der Sachunterricht als wesentlicher Bestandteil der Primarstufe wahrgenommen und in seiner Bedeutung für die Bildung und Entwicklung von Kindern gewürdigt wird. […]
Außerdem möchte das Zentrum die besonderen Merkmale des Unterrichtsfaches Sachunterricht herausstreichen […]
TERMINE
AKTUELLES
…
Hörsaal H(asnerplatz) – Aktionstage zur Bewusstseinsbildung für Klimaschutz
An der Pädagogischen Hochschule Steiermark wird in regelmäßigen zeitlichen Abständen die Straße zwischen dem Hauptgebäude und dem Park gesperrt – eine neue temporär autofreie Begegnungszone entsteht. Hier im Hörsaal H(asnerplatz) finden, initiiert von Prof.in Mag.a Dr.in Nora Luschin-Ebengreuth und [...]
Climate4Kids – eine Webapplikation für Volksschüler:innen
Das Thema „Klima“ ist seit einiger Zeit aus der Debatte nicht mehr wegzudenken. Auch in den Schulen ist Klimaschutz und Klimawandel im Lehrplan integriert. Um Volksschüler:innen das Thema Klimawandel näher zu bringen, wurde eine [...]

Erziehung & Unterricht
Paradigmenwechsel im Sachunterricht der Primarstufe
Heft 7-8/2021 Erziehung & Unterricht
herausgegeben von MinR Mag. Augustin Kern […]

Pädagogik-Paket
Aufgabe der Schule ist es, Schülerinnen und Schüler optimal auf eine immer komplexer werdende Welt vorzubereiten und den Erwerb jener Kompetenzen zu gewährleisten, die sie für eine erfolgreiche Lebensgestaltung benötigen. […]

Reflexive Grundbildung bis zum Ende der Schulpflicht
Konzepte und Prozeduren im Fach
2019, Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Band 5
WAXMANN […]