Staatspreis für exzellente Lehre: Ars-Docendi-Anerkennungspreis für Lehrprojekt aus dem Sachunterricht
Am 11. September 2025 wurde in der Aula der Wissenschaften in Wien der Ars Docendi-Staatspreis für exzellente Lehre verliehen. Unter den Ausgezeichneten war auch HS-Prof. Dr. Stefan Meller MA BEd von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, dessen Lehrprojekt in der Kategorie „Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsorientierte Lehre“ mit einem Anerkennungspreis geehrt wurde.
Projektbeschreibung
Stefan Mellers Lehrprojekt „Erklärvideos zur Demokratiebildung für die Primarstufe“ verbindet auf innovative Weise politische Bildung mit Medienbildung. Primarstufenstudierende des Schwerpunktes „Innovative Primarstufendidaktik“ erarbeiten im Rahmen einer Lehrveranstaltung in Kooperation mit dem Burgenländischen Landtag Erklärvideos für Volksschulen, die zentrale Konzepte der Demokratie altersgerecht aufbereiten. Der gesamte Prozess – von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Evaluation – hat zum Ziel, praxisnahes Lernen zu fördern und sowohl Medien- als auch Demokratiekompetenz der Studierenden zu stärken. Die Videos werden als Open Educational Resources (OER) über die Website des Burgenländischen Landtags frei zugänglich gemacht:
https://www.bgld-landtag.at/erklaervideos/
Würdigung durch die Jury
Die international besetzte Jury hob hervor, dass Mellers Lehrveranstaltung „außergewöhnlich engagiert, durchdacht und studierendenzentriert“ sei und den Anspruch moderner Hochschullehre auf vorbildliche Weise erfülle. Jurorin Univ.-Prof.in Dr.in Isa Jahnke (Technische Universität Nürnberg) betonte: „Hier steht nicht nur die reine Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern ein tiefgreifendes didaktisches Konzept, das Kompetenzorientierung, forschendes Lernen und individuelle Förderung vereint. […] Herr Meller verkörpert eine Lehre, die Studierende ernst nimmt, sie herausfordert und zugleich unterstützt. Seine Arbeit ist ein herausragendes Beispiel für gute Lehre, das Impulse weit über den eigenen Fachbereich hinaus gibt und zur Weiterentwicklung der Hochschuldidaktik beiträgt.“
Link zur Broschüre „Ars Docendi 2025“ mit allen Projektbeschreibungen
Bildquelle: BMBWF/Sebastian Judtmann